Rainer Plechinger
+49 (0) 171 612 14 09
Michael Voggenreiter
+49 (0) 171 621 98 53
Stephan Leiminger
+49 (0) 171 621 98 53
Rainer Plechinger
+49 (0) 171 612 14 09
Michael Voggenreiter
+49 (0) 171 621 98 53
Stephan Leiminger
+49 (0) 171 621 98 53
Rainer Plechinger
+49 (0) 171 612 14 09
Michael Voggenreiter
+49 (0) 171 621 98 53
Stephan Leiminger
+49 (0) 171 621 98 53
Rainer Plechinger
+49 (0) 171 612 14 09
Michael Voggenreiter
+49 (0) 171 621 98 53
Stephan Leiminger
+49 (0) 171 621 98 53
Um alle Termine im Detail anzusehen, klicken SIe bitte auf diesen Link:
wir suchen zum schnellstmöglichen Eintritt eine(n) fähige(n) Fahrlehrer(in) m/w/d
Ihr sucht eine neue Herausforderung, ein neues Umfeld? Wir bieten genau das. Eine interessante Tätigkeit in einem richtig tollen Team, mit sehr guten Verdienstmöglichkeiten, mit besten Sozialleistungen, mit super tollen Fahrschülern. Am liebsten wäre uns eine vorhandene Fahrlehrerlaubnis BE und A.
Aber ihr solltet euch auch nicht abschrecken lassen, wenn ihr noch keinen Fahrlehrerschein habt. Wir besitzen auch den Status einer Ausbildungsfahrschule mit drei gestandenen Ausbildungsfahrlehrern.
Das ganze Team wünscht freut sich auf eure Bewerbungen.
Liebe Grüße
Rainer Plechinger
Starttermine:
Starttermine:
7 Stunden - gesetzlich vorgeschriebene Weiterbildung zum Eintrag der Schlüsselzahl 95
5 mal 7 Stunden - gesetzlich vorgeschriebene Weiterbildung zum Eintrag der Schlüsselzahl 95 in einer Woche, Dienstag bis Samstag. Jeder Termintag wäre auch als Einzelmodul buchbar!
Kenntnisbereiche fortlaufend
Berufliche Aus-/Weiterbildungen zum Kraftfahrer für den gewerblichen Güterverkehr über 3,5t z.GM oder den gewerblichen Personenverkehr in Teilzeit- oder Vollzeitausbildung.
Wir helfen gerne bei der Ausbildungsplanung - Stellensuche, Förderprogramme usw.
theoretische Schulung mit abschließender Prüfung, praktische Einweisung, eintägig, erweiterbar auf bis zu drei Tage. Weitere Termine auf Anfrage!
Nach berufsgenossenschaftlichen Bestimmungen
Seit dem 02.03.2016 sind die letzten Artikel der VO(EU) 165/2016 in Kraft getreten. Diese Verordnung tritt die Nachfolge der VO(EU) 3821/85 an. Es werden hierbei präzisere Verhaltensregeln zum Einsatz von Aufzeichnungsgeräten vorgegeben. Darunter auch der Artikel 33, der eine Unterweisung und eine Einweisung an den Geräten durch den Unternehmer vorsieht. Diese Pflicht wollen wir hier durch eine spezifische Unterweisung am digitalen Tachographen (in erster Linie am Simulator VDO DTCO 1381 Rel. 1.3 - 2.0) unterstützen
Termine für weitere berufsgenossenschaftliche Kurse, wie Stapler-Weiterbildungen, Einweisungen für flurgesteuerte Krane, Hubarbeitsbühnen, Erdbaumaschinen oder Kurse für Ladungssicherung nach VDI 2700 können Sie direkt bei uns erfragen.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail, wir informieren Sie gerne.