Themenbereiche im Überblick
Oft ist der Wunsch eines Führerscheins der erste Kontakt mit einer Fahrschule und damit absolutes Neuland für viele von euch. Mit den folgenden Punkten hoffen wir euch eine kleine Hilfe geben zu können.
Der einfachste Weg wäre einfach unser Online Anmeldeformular zu nutzen. Ihr tragt alle eure Daten ein, wählt die gewünschte Klasse aus und sendet uns das Anmeldeformular. Unser freundliches Verwaltungspersonal wird euch dann zeitnah kontaktieren und die Details mit euch besprechen.
Es ist uns wichtig, dass vom ersten Moment Klarheit über den Ausbildungsablauf besteht. Transparenz und Fairness stehen bei uns ganz oben auf der Agenda. Wenn ihr wollt könnt ihr euch sofort über den Button bei uns anmelden.
Vorab: wir füllen für euch den Führerscheinantrag aus und fügen die von den Verwaltungsbehörden geforderten Unterlagen hinzu. Euer Aufwand soll dabei so klei wie möglich bleiben. Wenn alle Unterlagen komplett sind geben wir für euch den Antrag bei der Behörde ab.
Falls ihr z.B. begleitetes Fahren mit 17 Jahren machen wollt, dann werden noch weitere Unterlagen von der Verwaltungsbehörde gefordert. Wollt ihr noch mehr Infos, dann kontaktiert uns. Wir helfen euch gerne persönlich weiter.
Die Erste-Hilfe Bescheinigung hat in der Regel kein Ablaufdatum.
Allerdings solltest du einen ordnungsgemäßen Nachweis einer anerkannten Ausbildungseinrichtung im Original vorlegen können, die mindestens 9 Unterrichtseinheiten bescheinigt.
Ab Ausstellungsdatum nicht älter als zwei Jahre.
Wir sind eure Fahrschule für alle Führerscheinklassen. Ob Mofa, Motorrad, Auto, LKW, Bus oder Traktor - wir begleiten dich zu deinem Führerschein.
Ja - wir haben keine Vorlaufzeiten oder festgelegte Starttermine. Du kannst dich täglich anmelden und mit deiner Ausbildung beginnen.
Du kann dich 6 Monate vor dem Erreichen des jeweiligen Mindestalters anmelden.
3 Monate zuvor kannst du deine Theorieprüfung u. 1 Monate zuvor deine praktische Prüfung ablegen.
Viele Fragen erhalten wir auch über den Ablauf der Ausbildung. Auch hier versuchen wir euch passende Antworten zu geben.
Die Fahrausbildung unterliegt verschiedenen gesetzlichen Vorgaben, wie z.B. Fahrlehrergesetz, Fahrschüler-Ausbildungsordnung, Prüfungsrichtlinien usw. Für uns als Fahrschule bedeutet dies, dass eure Ausbildung von Anfang an genau zu strukturieren ist.
Die Anzahl der Theorieunterrichte ist exakt vorgegeben. Wir unterscheiden zwischen Grundstoff und klassenspezifischen Zusatzstoff. Jede Unterrichtseinheit dauert 90 Minuten.
Beim Ersterwerb einer Fahrerlaubnis benötigt ihr i.d.R. 12 Grundstoffunterrichte. Der klassenspezifische Unterricht hängt von der Ausbildungsklasse ab. Bei der Fahrerlaubnisklasse B oder B197 sind es zwei Zusatzunterrichte, z.B. bei der Klasse A1 sind es vier Unterrichtseinheiten.
Wenn ihr bereits eine Führerscheinklasse besitzt reduziert sich der Grundstoffunterricht von 12 auf 6 Unterrichtseinheiten.
Einen Überblick über eure bereits besuchten Theorieeinheiten habt ihr jederzeit in eurer Fahrschul-Lernapp. In welcher unserer Filialen ihr eure Theorieeinheiten besucht spielt dabei keine Rolle. Ihr könnt bis zu 10 Unterrichte in einer Woche besuchen. Einen Unterrichtsplan erhaltet ihr von uns nach der Anmeldung.
Ja, sehr gerne! Du kannst jederzeit mehr als 14x den Unterricht besuchen. So kannst du dein Wissen nochmal auffrischen oder vertiefen. Bei Fragen sind unsere Fahrlehrer dann auch direkt persönlich für dich da.
Bei einer der offiziell zugelassenen Prüfstellen
z.B. TÜV Passau, Pocking, Vilshofen, Pfarrkirchen usw.
Für die Termine zur theoretischen Prüfung wartest du ca. 2 Wochen.
Für die praktische Prüfung kann es unter Umständen auch zu 3-6 Wochen Wartezeit kommen.